AHMA

AHMA – Abbau habitueller Mundatmung

Herzlich willkommen zu AHMA, dem kleinen und wirkungsvollen Übungsprogramm, um die Nasenatmung zu aktivieren.

Eine funktionierende Nasenatmung ist die Grundlage für viele therapeutische Ziele in der Logopädie. Ohne eine störungsfreie Nasenatmung kann beispielsweise weder die Therapie der Zungenruhelage noch das Erlernen eines physiologischen Schluckmusters erfolgreich gelingen. Also sollte ein Training der Nasenatmung anderen Therapieinhalten vorangestellt werden.
Und das gelingt sehr gut und sehr einfach mit AHMA.

Wie M.U.N.D.T ist auch AHMA ebenfalls aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden.

AHMA
Im Jahr 2020 entwickelte ich AHMA als Übungsprogramm, das Patienten gut zu Hause umsetzen können.

AHMA ist ein einfach umsetzbares Trainingsprogramm zum Abbau einer habituellen Mundatmung.
Dieses kleine aber sehr nützliche Übungsprogramm wurde ebenso wie M.U.N.D.T aus der Praxis für die Praxis entwickelt.

Das Ziel ist, dass Patienten die Nasenatmung wieder erlernen, denn diese ist die Voraussetzung für viele physiologische Prozesse und Funktionen im Körper.
Die Nasenatmung ist sowohl für die Lungenfunktion, die Stimmfunktion wie auch für den dauerhaften Erwerb einer korrekten Zungenruhelage und eines  physiologischen Schluckmusters ausschlaggebend.
Dabei ist ausschlaggebend, dass das Training der Nasenatmung Priorität vor anderen therapeutischen Zielen hat.

Wieso ist AHMA wichtig?
Eine funktionierende Nasenatmung ist für viele therapeutische Ziele in der Logopädie ausschlaggebend und so auch für die Therapie nach M.U.N.D.T. Denn ohne Naseatmung ist die korrekte Zungenruhelage nicht zu erlernen. Und ohne korrekte Zungenruhelage kann das somate Schluckmuster nicht erworben werden. Für eine gelungene Therapie einer orofazialen Störung ist die Nasenatmung also von grundlegender Bedeutung.

AHMA ist aber auch gut im Bereich der Stimmtherapie einsetzbar, weil auch hier die Atmung ausschlaggebend für die Stimmbildung ist.

Wenn Sie AHMA kennenlernen lernen möchten, dann besuchen Sie gerne meine kurzen Live-Onlineseminare, die regelmäßig bei Semifobi-Rheine stattfinden.
Alle Infos zur Anmeldung finden Sie unter der Rubrik Seminare.